Mohnkronen
Wir lieben Mohnkronen! Sie bestehen aus einem einfachen Germteig bzw. Hefeteig und sind mit einer Mohnfülle gefüllt. Sehr lecker!!
WeiterlesenWir lieben Mohnkronen! Sie bestehen aus einem einfachen Germteig bzw. Hefeteig und sind mit einer Mohnfülle gefüllt. Sehr lecker!!
WeiterlesenDer Muffin besteht aus unserem Bananen Schoko Kuchenteig, den ihr übrigens auch in der Kastenform backen könnt, wenn ihr 2 reife Bananen habt. Gefüllt ist er mit einem Bananenpudding und darauf eine so leckere Bananen Mascarponecreme. Here we are… Bananen Cupcakes!!!
Mmmmhhhh da läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur daran denke.
Ich habe diese Burger Buns schon unzählige Male gebacken und sie sind jedes Mal der Hammer!
Super weich und so lecker!!! Für uns sind diese um Längen besser als die gekauften.
Das ist ein sehr schneller und einfacher Kuchen, der richtig lecker schokoladig schmeckt.
Dieser Schoko Buttermilchkuchen vom Blech besteht auf einem einfachen Rührteig mit Kakaopulver und viel Buttermilch. Nach dem Backen kommt eine Schicht Schokolade und ein paar Streusel darüber. Abkühlen lassen und fertig.
Endlich ist die Rhabarbersaison eröffnet! 🙂 Wir mögen ja diese säuerlichen Stangen sehr gerne. Erstmal haben wir den Rhabarber in Muffin versteckt und damit es noch ein bisschen knusprig wird, kommt Streusel obendrauf.
WeiterlesenHier habe ich noch schnell ein Bärlauch Rezept, bevor auch dieses Jahr die Saison des wilden Knoblauch zu Ende geht. Es gibt rustikale Bärlauch Weckerl mit Kartoffel und Speck.
WeiterlesenHabt ihr schon Ideen für Ostern? Hier hab ich noch eine kleine Inspiration. Einfache kleine Osterhasen.
WeiterlesenDiese Kirsch Herzen eigen sich super zum Verschenken, zum Beispiel für Valentinstag, Muttertag, Geburtstag, oder auch einfach nur so.
WeiterlesenDiese Knoblauch Knoten sind soo fluffig, weich und einfach richtig lecker!
WeiterlesenDas sind die Lebkuchen Cookies die ich backe, wenn es für die Weihnachtsbäckerei eigentlich noch zu früh ist, aber ich trotzdem schon auf den Geschmack kommen möchte. 😉
WeiterlesenDiese Schoko Cookies sind einfach perfekt. Innen etwas weich und außen herrlich knusprig.
WeiterlesenDas sind die besten Briochekipferl.
Sie sind schön weich und luftig. Wir haben sie mit einer Mohn Apfelfülle gefüllt. Dabei sind aber keine Grenzen gesetzt. Man kann sie zum Beispiel auch mit einer Nussfülle oder Nutella füllen.
Diese Cookies habe ich, wie der Name schon sagt, mit Kürbispüree und Schokostückchen versehen. Ideal zum Naschen zwischendurch oder auch zum Mitbringen einer Party im Herbst.
WeiterlesenKennt Ihr Mohnzelten?
Mohnzelten sind eine Waldviertler Spezialität aus Niederösterreich.
Die sind aus einem Kartoffelteig mit einer Mohnfülle.
Einfach, aber richtig lecker!
Hot Cross Buns kommen ursprünglich aus England und werden immer zur Osterzeit gegessen. Genau genommen am Karfreitag.
Original sind die Hot Cross Buns mit Rosinen und Gewürzen.
Auch in vielen anderen englischsprachigen Länder werden diese gegessen. In manchen Plätzen bekommt man die Hot Cross Buns sogar das ganze Jahr über und in vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
Wir haben unser Hot Cross Buns mit Kakaopulver und Schokostückchen verfeinert. Am besten isst man sie noch warm mit Butter. Aber auch Marmelade passt super.
Germ/Hefe in lauwarmer Milch auflösen.
Alle Zutaten für den Teig außer Schokodrops in eine Schüssel geben.
Für mindestens 5 Minuten zu einem glattem Teig kneten.
Mit einer Klarsichtfolie zudecken und für etwa 1 Stunde aufgehen lassen.
Den Teig auf einer leicht bemehlter Arbeitsfläche geben und die Schokodrops unterkneten.
Den Teig in 12 Stücke teilen und zu Kugeln formen.
In eine Form mit Backpapier legen.
Nochmals für 1 Stunde zugedeckt aufgehen lassen.
Mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
Kakaopulver, Mehl und Wasser mischen für das Kreuz mischen.
Mit einem Sprithbeutel Kreuze auf die Buns spritzen.
Im vorgeheiztem Backrohr bei 200° C für etwa 22-24 Minuten backen.
Noch warm mit Butter genießen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Wunderschöne Ostern Dir und Deiner Familie!
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Maggi & Familie
Übrigens hat unser Sohn diese Vergissmeinnicht von seiner Schulfreundin bekommen, damit er sie nicht vergisst! (Corona Ausgangsbeschränkung) Außerdem war noch eine liebe Karte und eine Schokolade dabei! Voll süß!!!!! 🙂
Dieses Osterlamm oder Osterschaf (weil es ja so dick ist 🙂 ) gibt es bei uns schon seit Jahren rund um die Osterzeit.
Weiterlesen„Schatz, was kann ich morgen für unser Frühstück mitbringen?“, so kam mein Mann aus der Arbeit und hat sich dabei wie unsere Kinder gefühlt, die auch ab und zu was für die Schule mitbringen dürfen.
WeiterlesenEine Alternative zum „nackten“ Spargel. Hier mal eine angezogene Variante. Schnell und einfach im Speckmantel! 😉
Passt perfekt zum Wein oder Bier in einer geselligen Runde oder auch für ein „Dinner for 2“!
Die Enden des Spargel abschneiden und das untere Drittel schälen.
Den Speck um den Spargel wickeln und mit Abstand auf ein Blech mit Backpapier geben.
Im vorgeheitztem Backrohr bei 180° C für 25 Minuten backen.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Maggi & Familie
Ein kleiner Snack für zwischendurch! Käse Bärlauch Windbeutel!
Eigentlich mochte ich Windbeutel oder Brandteigkrapferl (wie man in Österreich sagt) eher süß, aber ihr müsst mal diese Käse Bärlauch Windbeutel mal probieren. Mmmmhhh!!!
Die Bärlauchsaison ist im vollen Gange. Und weil sie nicht lange dauert, kosten wir sie richtig aus.
WeiterlesenBeigl gibt es in in Österreich immer in der Fastenzeit beim Bäcker. Als Kinder haben wir die geliebt! Meistens haben wir sie am Nachmittag geknabbert, wenn es nichts Süßes gab.
WeiterlesenVielleicht wäre das ja auch was für Fasching? Obwohl wir es unabhängig von der Jahreszeit essen.
Habt ihr Schürfi schon mal gehört? Wir haben dazu immer schon so gesagt. Als ich mich hier in Bayern mal rumgehört habe, hat es kein Mensch gekannt. Also wieder was typisch österreichisches. Polsterzipf kennt dann schon eher jemand, obwohl nicht immer das gleiche damit gemeint ist. Übrigen ist ein Polster im österreichischem ein Kissen.
WeiterlesenHeute gibt es typisch österreichische Erdäpfelnudeln. Diese haben wir früher oft zum Mittagessen bekommen. Weil man die Erdäpfelnudeln mit den Fingern isst, schmecken sie als Kinder natürlich nochmal so gut. 🙂
WeiterlesenDas ist eine Spezialität aus Mauritius!! Und einfach köstlich!! Fruchtig, würzig und leicht scharf!!
Mmmmhhh!!! Wenn ich nur davon rede läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Weiterlesen
Nur noch 4 Tage!!! Was versteckt sich hinter Tür Nummer 20? Weiterlesen
Das ist mal eine salzige Variante zu den Keksen. Ich habe diese gemacht, weil mein Mann viel lieber salzig isst als süß.
Reingepackt habe ich grüne Oliven, getrocknete in Öl eingelegte Tomaten und etwas Käse. Auch die Kinder mögen diese Kekse sehr gerne und nehmen sie auch mit in die Schule als Jause/Brotzeit/Pausenbrot.
Oliven und getrocknete Tomaten in Stücke schneiden. Käse reiben.
Weiche Butter kurz schaumig rühren.
Eier verquirlen und ca. 3 Esslöffeln in eine kleine Schüssel beiseite stellen (zum Bestreichen).
Restliche Eier zur Butter geben und verrühren.
Oliven, Tomaten, Käse, Salz, Pfeffer und Milch dazugeben und unterrühren. Zum Schluss das Mehl mit den Händen zu einem Teig kneten.
Im Kühlschrank 1 Stunde rasten lassen.
Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Auf das Backblech mit Backpapier legen und mit dem restlichen Ei bestreichen.
Im vorgeheiztem Backrohr bei 210° C etwa 12 min backen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Heute ist der 3. Advent! In einer Woche ist Weihnachten. Die Kinder sind schon sehr aufgeregt und können es kaum abwarten. Was ist in Tür Nummer 17 drin? Weiterlesen
Diese Cookies sind ideal um eine reife Banane zu Verwerten. Außerdem schmecken sie richtig lecker, auch den Kindern.
Nicht nur zu Weihnachten.
Hallo Ihr Lieben!
Heute gibt es Schoko Cookies mit Kokos Chips. Ich liebe Schokolade. Eigentlich versuche ich nicht zu viel Schokolade zu essen. Aber manchmal muss es einfach Schokolade sein.
Kennt Ihr das, wenn mal eine Tafel Schokolade offen ist, muss man einfach dafür sorgen, dass sie nicht schlecht wird. 🙂
Ich glaube, das habe ich von meiner Mama geerbt. 🙂
Genauso ging es mir mit diesen Schoko Cookies. Sie sind einfach nur köstlich, so dass wir das Rezept gerne mit euch teilen.
Mehl, Kakao, und Natron sieben. Salz dazugeben und kurz mischen.
Erst ein Ei, dann zweites Ei unterrühren.
Mehlmischung unterrühren.
Gehackte Schokolade und Kokos Chips unterheben.
Aus Teig mit zwei Kaffeelöffel kleine Kugel formen und mit ausreichend Abstand aufs Blech setzen.
Im vorgeheizten Backrohr auf 190° für 9 - 10 min backen.
Wenn die Cookies aus dem Ofen kommen sind sie noch weich. Deswegen am Blech mindestens 2 min auskühlen lassen. Dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Rote Beete – in Österreich heißt es Rote Rüben, aber wir nennen sie eigentlich Rauna!
Im Sommer freue ich mich schon auf die Rote Beete, dass sie endlich reif zum Ernten werden. Und im Herbst ist es endlich soweit. Meistens gibt’s dann Rote Beete-Kartoffel-Salat. Einfach lecker!
Diesmal wollte ich etwas anderes machen.
Ich hab schon Rote Beete Weckerl und Rote Beete Mayonnaise gemacht. Einfach der Hammer! Vor allem die Farbe knallt!
Also jetzt aber zu unserem Rote Beete Zupfbrot.
Ich habe einen Brotteig mit Rote Beete Püree hergestellt, aufgehen lassen und ausgerollt.
Dann mit Butter bestrichen und mit frischem fein geschnittenen Schnittlauch bestreut. In kleine Quadrate geschnitten, wanderten sie in eine Kastenform senkrecht geschichtet. Nochmal aufgehen und ab in den Ofen!
Die Farbe – einfach toll! Man kann das Brot ohne Messer einfach abzupfen. Ist zum Grillen ein Hingucker ?.
Auch der Geschmack – super. Der Schnittlauch gibt dem Ganzem eine frische Note.
Meine Kinder liebten dieses Rote Beete Zupfbrot – außen knusprig innen weich.
Meine Tochter sagte:“ Es war megalecker, das müssen wir bald wieder machen!“
Alle Zutaten zu einem Teig kneten. Falls der Teig zu klebrig ist etwas Mehl hinzufügen, wenn zu bröselig dann etwas Milch.
In eine geölte Schüssel geben und zugedeckt 1 Stunde aufgehen lassen.
Kastenform buttern und bemehlen.
Kurz kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. (Zirka so groß wie ein Backblech)
Mit flüssiger Butter bestreichen und klein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.
Teig in Rechtecke schneiden und in die Kastenform senkrecht stapeln. (siehe Video)
Zugedeckt eine halbe Stunde gehen lassen.
Ofen auf 200° C vorheizen.
Nach 30 Minuten ist das Rote Beete Zupfbrot fertig gebacken.
Nach etwa 10 min aus der Form nehmen und am besten noch warm genießen.
Für das Rote Beete Püree einfach Rote Beete ganz kochen. Nicht schneiden oder anstechen, sonst blutet es aus! Ich mache es immer im Schnellkochtopf.
Es geht auch im Backofen.
Gekochte rote Beete anschließend pürieren.
Also einen schönen Wochenstart!
Maggi & Familie
Gateaux piment oder Gato pima (kreolisch) ist auf Mauritius, was für andere, Marmelade auf Butterbrot ist. Mein Mann schwärmt davon, einem frischen, heißen Baguette mit Butter und Gateaux piment dazu.
Auf Mauritius kann man an fast jeder belebten Straßenecke, frisch aus der Pfanne Gateaux piment kaufen. Der kleine Chilli-Snack für unterwegs schlechthin.
Auch als Fingerfood sehr beliebt, oder in einer Rougaille (gewürzvolle Tomatensauce) mit Reis als Beilage.
Ideal auch für Party und Picknick!
Merken
Kichererbsen (Yellow split peas) ein paar Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen lassen. Dann abgießen.
Mit dem Pürierstab oder Blender nur teilweise mixen, sodass auch noch grobe Stücke bleiben.
Koriander, Pfefferminz, grüne Chilli und Frühlingszwiebel klein hacken.
Curryblätter zerbröseln.
Alle Gewürze zur Kichererbsenmasse geben und gut mischen.
Kleine Bällchen formen und in Öl goldgelb frittieren.
Am besten erst eins zum Kosten machen und evtl. nachwürzen.
Gutes Gelingen!
Maggi und Familie
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken