Kirsch Herzen (Cherry Hand Pies)
Diese Kirsch Herzen eigen sich super zum Verschenken, zum Beispiel für Valentinstag, Muttertag, Geburtstag, oder auch einfach nur so.
WeiterlesenDiese Kirsch Herzen eigen sich super zum Verschenken, zum Beispiel für Valentinstag, Muttertag, Geburtstag, oder auch einfach nur so.
WeiterlesenWenn ich gewußt hätte, dass selbstgemachter Spekulatius so lecker ist und auch einfach zu machen ist, hätte ich ihn schon viel früher gebacken.
WeiterlesenDiese Schoko Kokos Busserl sind warscheinlich die schnellsten Kekse, die ich je gebacken habe. 🙂
Und sie schmecken auch richtig saftig und sehr lecker.
Da ich sie mit dem Eisportionierer geformt habe, ging es so richtig ratz fatz. Es würde aber auch mit zwei Löffel gehen.
Weitere Kekse mit Kokos:
Kokosbusserl
Kokoskugeln
Kokoskuppeln
Schoko Kokos Kekse
Rawuzel, Rauigel, Kokosstangen
Schoko Cookies mit Kokos Chips
In einer Schüssel gesüßte Kondensmilch, Kokosflocken und Kakaopulver vermischen.
Mit einem Eisportionierer (oder 2 Löffel) Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
Im vorgeheiztem Backrohr bei 160° C je nach Größe etwa 15 – 18 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
In einer Keksdose aufbewahren.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Bitte zögert nicht, eure Meinung mit mir zu teilen!
Auf Anregungen und Kritik freue ich mich sehr.
Auf Instagram könnt ihr #sweetandspicyde oder @sweetandspicy.de benutzen, dann sehe ich eure Werke auch. Dankeschön!!
Diese Linzer Streifen sind typisch österreichische Kekse, die von der Linzer Torte abgeleitet sind.
Ein leckerer Nuss-Mürbteig, bestrichen mit Ribiselmarmelade (Johannisbeere) und mit Teigstreifen bedeckt.
Mit diesem gefüllten Lebkuchen läuten wir dieses Jahr die Weihnachtszeit ein. Wir lieben Lebkuchen.
Der gefüllte Lebkuchen ist sofort sehr weich und saftig.
Das sind die Lebkuchen Cookies die ich backe, wenn es für die Weihnachtsbäckerei eigentlich noch zu früh ist, aber ich trotzdem schon auf den Geschmack kommen möchte. 😉
WeiterlesenDiese Brownie Cookies sind bestimmt was für alle Schokoholics, wie ich es bin. 🙂
Sie haben alle guten Eigenschaften wie die Brownies, verpackt in einer Cookie-Form.
Diese Schoko Cookies sind einfach perfekt. Innen etwas weich und außen herrlich knusprig.
WeiterlesenCrunchy, nussig und ein klein bischen schokoladig!!! Wir finden diese Haferflocken Cookies richtig lecker! Einfach schön zum Knabbern zwischendurch oder vielleicht auch zum Frühstück? Denn mich erinnern diese Cookies an ein Knuspermüsli. 🙂
WeiterlesenWir mögen unseren selbstgemachten Lebkuchen soo gerne. Also dachte ich mir, warum nicht Kipferl mit Lebkuchengewürz.
WeiterlesenDiese Schneekrapferl habe ich dieses Jahr zum Ersten Mal gebacken und ich bin begeistert. Sie sind sie richtig lecker. Ich musste sie gleich ein zweites Mal backen, weil die Ersten gleich vernascht wurden.
WeiterlesenDiese Zitronenkipferl sind eine Erfrischung zwischen all den anderen Weihnachtskekse. Sie schmecken nicht ganz so süß, aber herrlich zitronig.
WeiterlesenRezepte von Vanillekipferl gibt es jede Menge. Jeder hat so sein Lieblingsrezept oder Familienrezept. Eigentlich braucht es da nicht noch eins. Aber ich wollte auch meins einfach mal niederschreiben.
WeiterlesenDiese Cookies habe ich, wie der Name schon sagt, mit Kürbispüree und Schokostückchen versehen. Ideal zum Naschen zwischendurch oder auch zum Mitbringen einer Party im Herbst.
WeiterlesenDiese Rumschnitten sind eine gute Abwechslung auf dem Keksteller (Plätzchenteller). Sie sind weich, nussig und natürlich mit einem Schuss Rum.
WeiterlesenDiese Kokoskugeln schmecken richtig saftig. Natürlich ist eine volle Ladung Kokos drin. 🙂
Es eignet sich auch super als Geschenk und Mitbringsel aus der Küche!
Sie sind super einfach hergestellt, ohne backen und ohne kochen…
Diese Schoko Brezerl gehören eindeutig zu unseren Lieblingskekserl dieses Jahr. Innen ist ein knuspriger Keks der in Schokolade gehüllt ist. Einfach köstlich!!
WeiterlesenDiese kleinen Pralinen – wenn man so will – sind einfach unglaublich lecker! Sie zerschmelzen auf der Zunge, wobei der zarte Geschmack von Karamell kommt und dazu die crunchy Erdnüsse. Ein Traum!!!
WeiterlesenKokosbusserl gibt es in Österreich eigentlich bei vielen Jahrmärkten. Aber auch im Advent dürfen sie einfach nicht fehlen. Diese sind luftig und einfach lecker!
Sogar Mr. Spicy mag sie!! 😛
Eiklar, Salz und Zucker zu Schnee schlagen.
Staubzucker kurz unterrühren.
Kokosraspel und Zitronensaft unterheben.
In einem Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und auf die Oblaten spritzen.
Im vorgeheiztem Backrohr bei 140° C etwa 22 Minuten backen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Das sind wohl einer der bekanntesten Weihnachtskekse. In Deutschland kennt man sie auch als Spitzbuben. Bestimmt gibt es noch viel mehr Namen dazu. Aus einem einfachen Mürbteig werden Kekse ausgestochen und mit Marmelade gefüllt.
WeiterlesenDiese Kekse gehören dieses Jahr unbedingt zu unseren Lieblingskeksen. Sie sind schön schokoladig, weich und das Orangenaroma kommt auch super durch. Eine tolle Optik auf dem Keksteller und dazu richtig lecker! Ich liebe sie!!
WeiterlesenIch glaube Husarenkrapferl sagt man eher in Österreich, in Deutschland nennt man die eher Engelsaugen oder auch Kulleraugen. 🙂
Stell dir mal einen Engel mit solchen gelben oder roten Glupschaugen vor!?! Zum Davonlaufen… :-))
Auf jeden Fall sind diese Kekse einfach zu machen und sehr mürbe.
„Zart wie Wolken und Feenstaub“ sagte unsere Tochter als sie ein Napolitaine im Mund verschwinden ließ.
Sie sind so zart, dass sie einfach auf der Zunge zergehen. Einfach hiiiimmlisch!!
Kekse backen gehört bei uns in der Adventszeit einfach dazu. Sozusagen die Einstimmung für Weihnachten. Bei Weihnachtsmusik in der Küche Teige kneten, ausstechen oder formen, backen und verzieren ist einfach entspannend. Dazu kommt dann auch noch der leckere Duft der typischen Weihnachtsgewürze.
WeiterlesenNur noch 3 Tage! Was gibt es heute? Weiterlesen
Das ist mal eine salzige Variante zu den Keksen. Ich habe diese gemacht, weil mein Mann viel lieber salzig isst als süß.
Reingepackt habe ich grüne Oliven, getrocknete in Öl eingelegte Tomaten und etwas Käse. Auch die Kinder mögen diese Kekse sehr gerne und nehmen sie auch mit in die Schule als Jause/Brotzeit/Pausenbrot.
Oliven und getrocknete Tomaten in Stücke schneiden. Käse reiben.
Weiche Butter kurz schaumig rühren.
Eier verquirlen und ca. 3 Esslöffeln in eine kleine Schüssel beiseite stellen (zum Bestreichen).
Restliche Eier zur Butter geben und verrühren.
Oliven, Tomaten, Käse, Salz, Pfeffer und Milch dazugeben und unterrühren. Zum Schluss das Mehl mit den Händen zu einem Teig kneten.
Im Kühlschrank 1 Stunde rasten lassen.
Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Auf das Backblech mit Backpapier legen und mit dem restlichen Ei bestreichen.
Im vorgeheiztem Backrohr bei 210° C etwa 12 min backen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Lass uns schauen was hinter Tür Nummer 18 steckt. Weiterlesen
Heute ist der 3. Advent! In einer Woche ist Weihnachten. Die Kinder sind schon sehr aufgeregt und können es kaum abwarten. Was ist in Tür Nummer 17 drin? Weiterlesen
Hoch die Hände, Wochenende! …arbeiten dürfen wir trotzdem… 😉
Was hat sich denn hinter Tür Nummer 16 versteckt? Weiterlesen
Wie die Zeit vergeht! Lass uns die 13. Tür aufmachen! Weiterlesen
Das ist er allerbeste Lebkuchen den ich kenne!!!
Bei uns gehört Lebkuchen einfach zur Adventszeit! Natürlich sollte auch eine Variation an Kekse zu Weihnachten geben, aber dieser Lebkuchen darf einfach nicht fehlen! Es sind auch die Lieblingskekse meines Bruders!
Diese Katzenzungen gibt es schon seit Jahren auf unserem Keksteller.
Schmecken wirklich gut und sind einfach zu machen.
Butter, Staubzucker und Vanille schaumig rühren.
Ei und Dotter nacheinander unterrühren.
Mehl und Speisestärke dazu sieben und unterrühren.
Teig in einen Spritzsack (Dressiersack) mit kleiner glatten Tülle geben und auf ein Backblech (mit Backpapier) Katzenzungen aufspritzen. Sollte wie ein Knochen ausschauen. An beiden Enden einen dickeren Tupfen durch stärkeren Druck spritzen. Ausreichend Abstand – läuft beim Backen noch auseinander.
Schokolade und Kokosöl über Wasserbad schmelzen lassen. die Enden in die Schokolade tauchen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Diese Kekse zergehen formlich auf der Zunge. Einfach Unwiderstehlich! Daher kommt bestimmt der Name. 🙂
WeiterlesenDas 2. Adventswochenende startet. Schauen wir gleich nach was sich hinter Tür Nummer 9 versteckt!
Eigentlich heißen diese leckeren Kekse Bärentatzen, aber ich möchte sie gerne WEIHNACHTSKÄFER nennen, da ich sie schon als Kind Käfer genannt habe. Ich habe das Rezept von einer ganz lieben Tante bekommen, die vorzüglich backt. -Danke!- Und dieses Rezept möchte ich gerne mit euch teilen.
Marzipan reiben und mit weicher Butter schaumig rühren.
Staubzucker, Vanillezucker, Salz, und Eiklar dazugeben und rühren. Zum Schluß das Mehl unterrühren.
Masse in einem Dressiersack (Spritzsack) mit Sterntülle füllen und kleine "Käfer" aufspritzen. Kurz kalt stellen.
Im vorgeheiztem Ofen bei 180° C für 10 min backen.
Evt. nach Größe sortieren und mit Marillenmarmelade (Aprikosen) zusammenkleben. Es geht auch Nougat oder Nutella.
Die Spitzen oder „Köpfe“ in Schokolade tunken.
Krabbelige Grüße
Maggi & Familie
Lass uns Tür Nummer 7 gleich aufmachen.
Habt ihr brav die Schuhe geputzt? War der Nikolaus schon da, oder kommt er noch?
Schaut mal was der Nikolaus hinter Tür Nummer 6 gepackt hat! Weiterlesen
5. Dezember ist Krampustag. Kommt er bei euch auch? Oder ward ihr so brav, dass nur der Nikolaus kommt? Wie heißt der Krampus bei Euch? Vieleicht Knecht Ruprecht, oder hat er noch einen anderen Namen?
Jetzt machen wir aber endlich das Türchen auf:
4. Dezember: Alles Gute zum Namenstag an alle Barbaras!
Seid ihr schon neugierig? Dann schaut doch gleich mal nach was hinter der 4. Tür steckt.
Diese Weihnachtskekse – oder Plätzchen wie man in Deutschland sagt, sind einer unserer Lieblingskekse. Meine Tante backt sie schon seit meiner Kindheit jedes Jahr.
WeiterlesenDiese Cookies sind ideal um eine reife Banane zu Verwerten. Außerdem schmecken sie richtig lecker, auch den Kindern.
Nicht nur zu Weihnachten.
Bald ist es schon wieder so weit!! Weihnachten steht vor der Tür. Und um euch die Vorfreude noch süßer zu machen, gibt es bei uns einen Adventskalender. Jeden Tag bis zum 24. Dezember könnt ihr euch überraschen lassen, was hinter dem Türchen steckt.
Ich wünsche Euch jetzt schon viel Spaß dabei!!
Hallo Ihr Lieben!
Heute gibt es Schoko Cookies mit Kokos Chips. Ich liebe Schokolade. Eigentlich versuche ich nicht zu viel Schokolade zu essen. Aber manchmal muss es einfach Schokolade sein.
Kennt Ihr das, wenn mal eine Tafel Schokolade offen ist, muss man einfach dafür sorgen, dass sie nicht schlecht wird. 🙂
Ich glaube, das habe ich von meiner Mama geerbt. 🙂
Genauso ging es mir mit diesen Schoko Cookies. Sie sind einfach nur köstlich, so dass wir das Rezept gerne mit euch teilen.
Mehl, Kakao, und Natron sieben. Salz dazugeben und kurz mischen.
Erst ein Ei, dann zweites Ei unterrühren.
Mehlmischung unterrühren.
Gehackte Schokolade und Kokos Chips unterheben.
Aus Teig mit zwei Kaffeelöffel kleine Kugel formen und mit ausreichend Abstand aufs Blech setzen.
Im vorgeheizten Backrohr auf 190° für 9 - 10 min backen.
Wenn die Cookies aus dem Ofen kommen sind sie noch weich. Deswegen am Blech mindestens 2 min auskühlen lassen. Dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken