Diese Grießknödel sind flaumig, weich und einfach sooo lecker! Wir mögen diese Knödel besonders gerne. Bei uns gibt es die entweder nach einer Suppe als Mittagessen oder als Dessert am Abend.
Mit der “Beilage” also Kompott, Röster oder Fruchtsauce kann man prima Abwechslung schaffen. Mal Zwetschkenröster – wie hier – oder auch Apfelkompott oder Apfelmus, Hollerröster oder auch Erdbeersauce ist sehr lecker dazu.
Diese Grießknödel sind wirklich einfach in der Zubereitung und man kann sie sogar im Vorraus vorbereiten. Ideal wenn man sie als Dessert isst. Man muss die Knödel dann nur noch ins kochende Wasser legen und in die Brösel wälzen.
Ihr müsst sie unbedingt mal ausprobieren. Die sind soo lecker!!!!
Mit einem Kochlöffel so lange rühren, bis sich die Grießmasse vom Topfboden löst.
Vom Feuer nehmen und die Eier nacheinander unterrühren.
Für mindestens ½ Stunde auskühlen lassen.
Brösel
Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen.
Semmelbrösel und Zucker (evt. Zimt) dazugeben und unter Rühren goldgelb rösten.
Nachdem die Grießmasse ausgekühlt ist
Aus der Grießmasse kleine Knödel formen.
Vorm Servieren
Die Knödel ins kochende Salzwasser legen und für etwa 10 Minuten mehr simmern als kochen lassen. (Wenn die Knödel schmimmen und leicht "tanzen", sind sie fertig.)
Vorsichtig aus dem Wasser heben und in die Brösel wälzen.
Rezept-Anmerkungen
Dazu passt Zwetschkenröster, Erdbeersauce, Hollerröster, Apfelmus oder Kompott.
Nelken und Zimtrinde in ein Gewürzsäckchen binden oder in ein Teeei geben.
Wasser, Zucker, Rotwein, Zitronensaft und die Gewürze in einen Topf geben und aufkochen.
Die vorbereiteten Zwetschken dazugeben und einige Minuten weichkochen.
Währenddessen die Twist-off Gläser mit kochendem Wasser ausspülen.
Die Gewürze entfernen.
Den Zwetschken Röster in die noch heißen Gläser füllen und sofort verschließen.
Die Gläser vollständig erkalten lassen. Wenn sich der Deckel "eingezogen" hat, sind sie gut bis zum nächsten Jahr haltbar. Am besten eher kühl und dunkel lagern. (zB. im Keller)
Viel Spaß beim Nachkochen! Maggi & Familie
Bitte zögert nicht, eure Meinung mit mir zu teilen! Auf Anregungen und Kritik freue ich mich sehr. Auf Instagram könnt ihr #sweetandspicyde oder @sweetandspicy.de benutzen, dann sehe ich eure Werke auch. Dankeschön!!
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2020/10/Griessknödel-mit-Zwetschkenröster..jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2021-02-17 17:12:382021-02-17 17:12:39Grießknödel mit Zwetschkenröster
Das sind die besten Briochekipferl. Sie sind schön weich und luftig. Wir haben sie mit einer Mohn Apfelfülle gefüllt. Dabei sind aber keine Grenzen gesetzt. Man kann sie zum Beispiel auch mit einer Nussfülle oder Nutella füllen.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2021/01/Briochekipferl-mit-Mohn-Apfelfülle....jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2021-01-19 19:10:512021-01-19 19:10:52Briochekipferl mit Mohn Apfelfülle
Der Grießschmarrn ist eine typisch österreichische Mehlspeise, die wir gerne mal zu Mittag essen. Für mich ist es auch eine schöne Kindheitserinnerung.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2020/06/Grießschmarren..jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2020-06-19 18:29:392020-06-19 18:29:40Grießschmarrn
Dieser Mohnstrudel wird nicht klassisch mit einem Germteig/Hefeteig gebacken, sondern ist mit einer Art Mürbteig mit Sauerrahm/Saure Sahne wenn man so will. Also optimal, falls ihr immer noch keinen Germ/Hefe bekommt. Manche Leute vertragen auch keinen Germ/Hefe.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2020/04/Mohnstrudel.jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2020-06-08 10:40:532020-06-08 10:40:55Mohnstrudel (ohne Germ/Hefe)
Wie toll, dass die Erdbeersaison wieder anfängt!! Wir lieben Erdbeeren!!! Frisch vom Feld gepflückt, schmecken sie natürlich am besten. Aber auch wie in dieser Roulade versteckt, sind Erdbeeren der Knaller!!
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2020/05/Erdbeer-Roulade..jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2020-05-01 16:00:262020-05-15 19:32:04Erdbeer Roulade
Kennt Ihr Mohnzelten? Mohnzelten sind eine Waldviertler Spezialität aus Niederösterreich. Die sind aus einem Kartoffelteig mit einer Mohnfülle. Einfach, aber richtig lecker!
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2020/03/Mohnzelten...jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2020-04-17 15:04:002020-04-17 15:04:03Mohnzelten
Eine typisch österreichische Spezialität. Wir aßen sehr gerne Mohnnudeln, als wir klein waren. Meistens gab es die zum Mittagessen nach einer Suppe, nachdem wir von der Schule heimkamen. Und auch heute liebe ich sie!!! Auch unsere Kinder lieben sie!!
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/11/Mohnnudeln..jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2019-11-17 19:39:132019-11-17 19:39:14Mohnnudeln
Ich habe eine Menge Zwetschgen bekommen und diese habe ich unter anderem auch zu diesem Zwetschgen Steuselkuchen verarbeitet.
Und weil ich noch etwas Eierlikör übrig hatte, kam dieser auch gleich in den Teig. Dieser Kuchen war richtig saftig, fruchtig und durch den Streusel auch ein bisschen knusprig.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/09/Zwetschken-Streuselkuchen..-1.jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2019-09-23 06:00:102019-09-23 04:17:26Zwetschgen Streuselkuchen
Wir mögen Grießkoch (in Deutschland sagt man Grießbrei – hört sich für mich aber wie Babybrei an 😛 ) und natürlich auch Erdbeeren. Also dachte ich mir, warum nicht beides vereinen zu einer Tarte. Und das ist dabei rausgekommen.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/07/Erdbeer-Grieß-Tarte..jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2019-07-14 17:22:182020-01-05 16:29:11Erdbeer Grieß Tarte
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/06/Marmeladenkuchen.jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2019-06-22 06:00:482020-01-05 16:31:58Marmeladenkuchen
Wie schön ist denn die Erdbeerzeit? Wir lieben die kleinen roten Früchtchen! Die Erdbeerfelder sind voll und warten nur darauf dass sie gepflückt und vernascht werden.
In Österreich essen wir als Mittagessen gerne mal eine Süßspeiße wie zum Beispiel Marillenknödel, Erdäpfelnudeln oder Apfelschlangerl. Die Liste könnte noch ewig weiter gehen. 🙂 Heute gibt es bei uns passend zur Erdbeerzeit natürlich Erdbeerknödel. Aber auch als Dessert sind diese wunderbar.
Die schmecken einfach unheimlich lecker! Die könnte ich gleich wieder essen!
Der Teig wird ganz einfach zusammengeknetet und muss nicht mal rasten. Dann werden die Erdbeeren darin versteckt und die Knödel nehmen ein Wasserbad bevor man sie in die leckeren Zimtbrösel wälzt. Fertig zum vernaschen!! Probiert es doch mal aus!
Erdbeere unhüllt mit einem feinen, einfachen Topfenteig, in Brösel gewälzt
Zutaten
12-14großeErdbeeren
Topfenteig
250gMehl
250gTopfen (Quark)
30gweiche Butter
1Ei
1Dotter
1PriseSalz
30gZucker
Zimtbrösel
1ELButter
2ELZucker
100gSemmelbrösel
½TLZimt
Anleitungen
Aus Mehl, Topfen, Butter, Ei, Dotter, Salz und Zucker rasch einen Teig kneten. Zu einer Rolle formen.
Teigstücke abstechen, mit je eine große Erdbeere füllen und zu einem Knödel formen.
Die Knödel in kochenendem Salzwasser legen und für etwa 10 Minuten sieden. (Wenn die Knödel im Wasser sind sollen sie mehr simmern als kochen.)
Währenddessen die Brösel zubereiten. Dazu die Butter schmelzen, Zucker, Zimt und Semmelbrösel dazugeben und hellbraun rösten. Immer wieder umrühren.
Wenn die Knödel fertig gekocht sind, aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und sofort in die Brösel wälzen.
Rezept-Anmerkungen
Man kann die Erdbeerknödel auch einfrieren. Dazu die Erdbeerknödel vor dem Kochen einzeln auf ein Tablett oder ähnliches legen und einfrieren. Wenn sie durchgefroren sind kann man sie in ein Gefriersackerl geben. Zum Kochen die gefrorenen Knödel in das kochende Salzwasser geben.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/06/Erdbeerknödel..jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2019-06-12 16:28:582019-06-12 16:29:00Erdbeerknödel
Wie schön ist eigentlich der Frühling! Er bringt jede Menge tolle Sachen herbei: Erst der Bärlauch, jetzt Rhabarber, Spargel, Erdbeeren, jede Menge Blumen blühen, aber auch die Bäume und die Büsche! Es wird schon wärmer! Ach, wie schön! Jetzt muss man sich nur noch die Zeit nehmen, um das Ganze zu genießen! 🙂
Bei uns gibt es einen frühlingshaften Rhabarber Streuselkuchen. Ein saftiger Rührteig mit den leicht säuerlich, fruchtigen Rhabarber und darauf die knusprigen Streusel.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/05/Rhabarber-Streuselkuchen.....jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2019-05-14 18:34:182019-09-27 09:12:51Rhabarber Streuselkuchen
Vielleicht wäre das ja auch was für Fasching? Obwohl wir es unabhängig von der Jahreszeit essen.
Habt ihr Schürfi schon mal gehört? Wir haben dazu immer schon so gesagt. Als ich mich hier in Bayern mal rumgehört habe, hat es kein Mensch gekannt. Also wieder was typisch österreichisches. Polsterzipf kennt dann schon eher jemand, obwohl nicht immer das gleiche damit gemeint ist. Übrigen ist ein Polster im österreichischem ein Kissen.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/02/Schürfi..jpeg427600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2019-03-03 11:28:082020-01-05 16:37:53Schürfi oder Polsterzipf
Saftige schokoladige Kokosschnitten, die einfach zum Backen sind und gut ankommen. 😉
Mir war einfach mal wieder nach Schokolade. Nachdem ich dieses Rezept von dem fluffigen und sehr einfachen Schokoboden von meiner lieben Kollegin bekommen habe, habe ich mich gleich ans Werk gemacht. Kokos hatte ich auch schon länger nicht mehr und so kamen diese Schoko Kokos Schnitten raus.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/02/SchokoKokosSchnitten....jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2019-02-26 17:34:532020-01-05 16:40:02Schoko Kokos Schnitten
Heute gibt es typisch österreichische Erdäpfelnudeln. Diese haben wir früher oft zum Mittagessen bekommen. Weil man die Erdäpfelnudeln mit den Fingern isst, schmecken sie als Kinder natürlich nochmal so gut. 🙂
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/11/Erdäpfelnudeln.....jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2019-01-25 15:00:352020-01-05 16:45:01Erdäpfelnudeln - Kartoffelnudeln
Ich habe festgestellt, dass Apfelschlangerl nicht mal in Bayern bekannt sind. Da würden sie es Apfelstrudel nennen. Aber es ist KEIN Apfelstrudel. Ein Apfelstrudel ist immer mit einem gezogener Strudelteig. Weiterlesen
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/05/Apfelschlangerl....jpeg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2018-10-29 17:19:412020-01-05 16:43:55Apfelschlangerl
Was für ein schöner goldener Oktober! In der früh ziemlich kalt, aber tagsüber wird es dann richtig warm. Bei diesem tollen Wetter hatte ich gleich Lust Buchteln zu machen.
Buchteln sind eine typische österreichische Mehlspeise. Dort nennt man es auch Wuchtel. Übrigens heißt ein Fußball auch Wuchtel. Wer weiß, vielleicht kommt auch da der Name her: die runde Wuchtel in die eckige Form geben. ;-P
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/10/Buchteln.....jpg448600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2018-10-17 06:00:042020-01-05 16:46:04Buchteln
Der Herbst ist da! In der Früh ist es schon richtig kalt, obwohl tagsüber wieder wunderschön die Sonne scheint. Das heimische Obst ist reif, wie zum Beispiel: Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Nüsse. Und das will verarbeitet werden.
Heute mussten die Zwetschgen ran. 🙂 Ausserdem hab ich mir schon vor einiger Zeit Mohn besorgt, der heute auch dran kommt.
Daraus wurde also ein Mohnstrudel mit Zwetschgen.
Ich liebe Mohn und in einem feinen Germteig verpackt einfach lecker. Die Zwetschgen geben dem ganzem noch eine fruchtig, frische Note.
Außerdem ist dieser Germteig ganz einfach zu verarbeiten.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/09/Mohnstrudel-mit-Zwetschgen..jpg602450sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2018-09-28 06:00:182019-09-27 09:18:55Mohnstrudel mit Zwetschgen
Der Frühling ist im vollen Gange und der Rhabarber ist wieder zu ernten. Als Kinder haben wir uns die riesigen Rhabarberblätter gerne als Hut aufgesetzt.
Leider haben wir in unseren Garten keinen Rhabarber, aber wie gut dass es die Märkte mit regionalem Obst und Gemüse gibt.
Eigentlich ist Rhabarber ein Gemüse. Aufgrund der Zubereitung zählen wir ihn jedoch oft zum Obst.
Rhabarber ist wunderbar vielseitig. Saft, Marmelade, Kompott und natürlich die verschiedensten Kuchen kann man daraus zaubern.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/05/Schmandkuchen-mit-Rhabarber..jpg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2018-05-28 06:00:032019-05-13 20:57:04Schmandkuchen mit Rhabarber
Apfelkuchen geht doch immer. Es gibt Apfelkuchen in allen möglichen Varianten. Dieser ist ganz schnell zubereitet und schmeckt super saftig.
Ein einfacher Rührteig mit Dinkelmehl, darauf die saftigen Äpfel und natürlich Zimt. Durch den braunen Zucker, der leicht karamellisiert knistert es ein wenig beim Essen. Und die Mandeln machen das Ganze noch knackig.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2017/11/IMG_0319-e1509544320559.jpg25921936sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2017-11-01 17:50:492020-05-01 16:27:50Saftiger Apfelkuchen
Schaumrollen gibt es in Österreich auf jeden Kirtag oder Jahrmarkt. Und es ist ein Muss dort welche zu Essen und welche mit nach Hause zunehmen.
Es gibt Schaumrollen in allen Größen, mit Staubzucker, mit Schokolade überzogen oder mit Schokolade und Kokos.
Auch manche Bäcker haben diese besondere Spezialität im Sortiment.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2017/08/GOPR0880-e1561729377284.jpg450600sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2017-08-21 09:00:202020-01-05 17:09:19Schaumrollen
Ich habe von meiner Schwester eine “Lieferung” Marillen aus Österreich bekommen. Darauf hatte ich mich schon so gefreut. Dann mussten wir die aber auch verwerten, weil sie ja nicht ewig halten. Erstmal haben wir jede Menge so gegessen. Besonders Spaß machte es den Kindern auch, als wir im Garten saßen und sie die Kerne in einem hohen Bogen ins Beet befördern durften.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2017/08/IMG_5645.jpg9601280sweet and spicyhttp://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2017-08-14 09:00:172019-06-21 21:55:47Marillenknödel / Aprikosenknödel