Mohnzelten
Kennt Ihr Mohnzelten?
Mohnzelten sind eine Waldviertler Spezialität aus Niederösterreich.
Die sind aus einem Kartoffelteig mit einer Mohnfülle.
Einfach, aber richtig lecker!

Mohnzelten sind schön handlich, sodass sie gut mitgenommen werden können. Zum Beispiel zu einem Ausflug, zum Picknick oder zum Wandern.

Bei uns gibt es immer wieder mal Mohn. Nicht nur weil er gesund ist sondern vor allem weil er einfach so lecker schmeckt.
Auf unseren Foodblog findet ihr auch schon einige Sachen, wie zum Beispiel den saftigen Mohnkuchen, die leckere Mohn Tarte, einen Mohnstrudel mit Zwetschken, Mohnnudeln oder Mohn Schnecken Kekse.

Aus Kartoffelteig mit einer Mohnfülle.
Eine Waldviertler Spezialität aus Niederösterreich.
- 300 g mehlige Kartoffel
- 500 g Mehl
- 250 g Butter
- 2 Eier
- 2 EL Obers (Sahne)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 75 g Butter
- 150 g geriebener Mohn
- 120 g Zucker
- 1 EL Honig
- ½ TL Zimt
- etwas geriebene Zitonenschale
- etwas Rum
-
Die Kartoffel am Vortag kochen.
-
Alternativ: Die Kartoffel noch heiß durch eine Kartoffelpresse pressen und auskühlen lassen.
-
Für die Mohnfülle in einem Topf die Butter schmelzen lassen.
-
Zucker, Honig, Mohn, Zimt, Zitronenschale und Rum dazugeben und gut vermischen.
-
Die Mohnfülle abkühlen lassen.
-
Die Kartoffel schälen.
-
Auf einer Küchenreibe reiben.
-
Die Butter auch auf der Küchenreibe reiben oder in kleine Stücke schneiden.
-
Mit Mehl, Eiern, Sahne, Salz und Backpulver rasch zu einem glattem Teig kneten.
-
Den Teig zu einer Rolle formen.
-
Davon Scheiben abschneiden, etwas flach drücken, darauf etwa 2 TL Mohnfülle geben und etwas fest drücken.
-
Die Teigränder zusammendrücken (evt. überschüssigen Teig abzwicken) und zu einem Knödel formen.
-
Auf einem Blech mit der Verschleißstelle nach unten legen.
-
Die "Knödel" mit der Handfläche etwas flach drücken. Eventuell mit der Gabel einstechen.
-
Im vorgeheiztem Backrohr bei 200° C für 15 Minuten backen.
-
Jede Mohnzelte umdrehen und weitere 15 Minuten backen.
-
Abkühlen lassen.
Einzeln in Frischhaltefolie eingepackt halten sie mehrere Tage.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Weil ich mal keinen gemahlenen Mohn bekommen habe, musste ich wohl oder übel einen ganzen Mohn kaufen.
Und weil ich leider keine Mohnmühle habe, habe ich einfach unsere Kaffeemühle zur Mohnmühle umfunktioniert. 🙂

Hat super geklappt.
Dabei bin mir vorgekommen, wie die Großmutter von Kasperl und Seppel aus Hotzenplotz. Nur, dass meine Kaffeemühle kein Lied gespielt, sondern nur vor sich hin gequitscht hat. 🙂
Kann ich das auch mit Süßkartoffeln machen?
Hallo Tanja!
Ich habe es mit Süßkartoffeln noch nie probiert. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es so auch gut schmeckt!! Lass mich wissen, wenn du es ausprobiert hast.
Vielen lieben Dank!
Maggi
Hallo ist es mit Süsskartoffeln gelungen ?
Liebe Grüße Geraldine
Hallo Geraldine! Das freut mich aber! Vielen herzlichen Dank fürs Ausprobieren! Ganz liebe Grüße Maggi
Kann man sie fertig auch einfrieren ? Meine Kinder lieben sie zur Schuljause und daher möchte ich gerne auf Vorrat backen !
Hallo Petra!
Ja, man kann sie sehr gut einfrieren. Ich wickle sie dann einzeln in Klarsichtfolie und kann sie dann auch ganz praktisch einzeln entnehmen. Das habe ich auch kürzlich für meinen Papa gemacht.
Ich freue mich, dass deine Kinder sie gerne mögen.
Ganz liebe Grüße
Maggi