Diesen Marillenkuchen hat es bei uns schon letztes Jahr ein paar Mal gegeben – unter anderem am Geburtstag meiner Schwester. Und dieser ist einfach unglaublich lecker. Herrlich fruchtig frisch und durch die karamelisierten Mandeln auch schön crunchy. Ein Gedicht…..
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/08/Sommerlicher-Marillenkucen-.jpeg450600sweet and spicyhttps://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2019-08-09 17:39:212019-08-09 17:39:22Sommerlicher Marillenkuchen
Wie schön ist denn die Erdbeerzeit? Wir lieben die kleinen roten Früchtchen! Die Erdbeerfelder sind voll und warten nur darauf dass sie gepflückt und vernascht werden.
In Österreich essen wir als Mittagessen gerne mal eine Süßspeiße wie zum Beispiel Marillenknödel, Erdäpfelnudeln oder Apfelschlangerl. Die Liste könnte noch ewig weiter gehen. 🙂 Heute gibt es bei uns passend zur Erdbeerzeit natürlich Erdbeerknödel. Aber auch als Dessert sind diese wunderbar.
Die schmecken einfach unheimlich lecker! Die könnte ich gleich wieder essen!
Der Teig wird ganz einfach zusammengeknetet und muss nicht mal rasten. Dann werden die Erdbeeren darin versteckt und die Knödel nehmen ein Wasserbad bevor man sie in die leckeren Zimtbrösel wälzt. Fertig zum vernaschen!! Probiert es doch mal aus!
Erdbeere unhüllt mit einem feinen, einfachen Topfenteig, in Brösel gewälzt
Zutaten
12-14großeErdbeeren
Topfenteig
250gMehl
250gTopfen (Quark)
30gweiche Butter
1Ei
1Dotter
1PriseSalz
30gZucker
Zimtbrösel
1ELButter
2ELZucker
100gSemmelbrösel
½TLZimt
Anleitungen
Aus Mehl, Topfen, Butter, Ei, Dotter, Salz und Zucker rasch einen Teig kneten. Zu einer Rolle formen.
Teigstücke abstechen, mit je eine große Erdbeere füllen und zu einem Knödel formen.
Die Knödel in kochenendem Salzwasser legen und für etwa 10 Minuten sieden. (Wenn die Knödel im Wasser sind sollen sie mehr simmern als kochen.)
Währenddessen die Brösel zubereiten. Dazu die Butter schmelzen, Zucker, Zimt und Semmelbrösel dazugeben und hellbraun rösten. Immer wieder umrühren.
Wenn die Knödel fertig gekocht sind, aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und sofort in die Brösel wälzen.
Rezept-Anmerkungen
Man kann die Erdbeerknödel auch einfrieren. Dazu die Erdbeerknödel vor dem Kochen einzeln auf ein Tablett oder ähnliches legen und einfrieren. Wenn sie durchgefroren sind kann man sie in ein Gefriersackerl geben. Zum Kochen die gefrorenen Knödel in das kochende Salzwasser geben.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/06/Erdbeerknödel..jpeg450600sweet and spicyhttps://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2019-06-12 16:28:582019-06-12 16:29:00Erdbeerknödel
Bevor es mit dem Kekse backen losgeht, wollte ich noch umbedingt einen Kuchen mit Walnüssen backen. Damit er schön saftig ist habe ich auch Äpfel reingepackt. Weiterlesen
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/11/Walnuss-Apfel-Torte....jpeg450600sweet and spicyhttps://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2018-11-20 17:18:082020-01-05 16:42:01Walnuss Apfel Kuchen
Apfelschlangerl – wieder typisch österreichisch – so wie die Marillenknödel und Buchteln.
Ich habe festgestellt, dass Apfelschlangerl nicht mal in Bayern bekannt sind. Da würden sie es Apfelstrudel nennen. Aber es ist KEIN Apfelstrudel. Ein Apfelstrudel ist immer mit einem gezogener Strudelteig.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2019/05/Apfelschlangerl....jpeg450600sweet and spicyhttps://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2018-10-29 17:19:412022-08-18 22:32:54Apfelschlangerl
Was für ein schöner goldener Oktober! In der früh ziemlich kalt, aber tagsüber wird es dann richtig warm. Bei diesem tollen Wetter hatte ich gleich Lust Buchteln zu machen.
Buchteln sind eine typische österreichische Mehlspeise. Dort nennt man es auch Wuchtel. Übrigens heißt ein Fußball auch Wuchtel. Wer weiß, vielleicht kommt auch da der Name her: die runde Wuchtel in die eckige Form geben. ;-P
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/10/Buchteln.....jpg448600sweet and spicyhttps://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2018-10-17 06:00:042020-01-05 16:46:04Buchteln
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/06/Hollersirup....jpg602450sweet and spicyhttps://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2018-06-10 20:30:242021-06-17 18:01:23Hollerblütensirup
Walderdbeeren – ich liebe sie!! Hach… man kann sie ganz schnell im Mund verschwinden lassen, zerdrückt sie mit der Zunge am Gaumen mmmmhhhh einfach himmlisch!! Weiterlesen
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/05/Beerentorte......jpg602450sweet and spicyhttps://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2018-06-07 06:00:082019-06-21 21:51:49Beerentorte
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2017/12/Winterapfel-Torte....jpg602450sweet and spicyhttps://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2017-12-22 09:45:012020-01-05 16:51:49Winterapfel Torte
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2017/12/SchokoKokosTorte....jpg450602sweet and spicyhttps://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2017-12-14 06:00:212020-01-05 17:02:25Schoko Kokos Torte
Am liebsten essen wir die Grießflammerie, wenn es draußen etwas kühler wird. Also im Herbst und im Winter. Wir mögen es ganz gerne mit Orangensauce. Aber auch im Sommer mit einer leckeren Erdbeer- oder Himbeersauce schmeckt es köstlich. Es ist einfach zubereitet und braucht etwas Kühlzeit. Also optimal auch für Gäste.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2017/10/IMG_8134.jpg24483264sweet and spicyhttps://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2017-10-22 13:42:522020-01-05 17:06:58Grießflammerie
Ich habe von meiner Schwester eine „Lieferung“ Marillen aus Österreich bekommen. Darauf hatte ich mich schon so gefreut. Dann mussten wir die aber auch verwerten, weil sie ja nicht ewig halten. Erstmal haben wir jede Menge so gegessen. Besonders Spaß machte es den Kindern auch, als wir im Garten saßen und sie die Kerne in einem hohen Bogen ins Beet befördern durften.
https://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2017/08/IMG_5645.jpg9601280sweet and spicyhttps://www.sweetandspicy.de/wp-content/uploads/2018/03/Logokleinschwarz340-300x200.pngsweet and spicy2017-08-14 09:00:172021-07-05 09:04:02Marillenknödel / Aprikosenknödel
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung