Lachs Quiche
„Schatz, was kann ich morgen für unser Frühstück mitbringen?“, so kam mein Mann aus der Arbeit und hat sich dabei wie unsere Kinder gefühlt, die auch ab und zu was für die Schule mitbringen dürfen.
Weiterlesen„Schatz, was kann ich morgen für unser Frühstück mitbringen?“, so kam mein Mann aus der Arbeit und hat sich dabei wie unsere Kinder gefühlt, die auch ab und zu was für die Schule mitbringen dürfen.
WeiterlesenEin kleiner Snack für zwischendurch! Käse Bärlauch Windbeutel!
Eigentlich mochte ich Windbeutel oder Brandteigkrapferl (wie man in Österreich sagt) eher süß, aber ihr müsst mal diese Käse Bärlauch Windbeutel mal probieren. Mmmmhhh!!!
Vielleicht wäre das ja auch was für Fasching? Obwohl wir es unabhängig von der Jahreszeit essen.
Habt ihr Schürfi schon mal gehört? Wir haben dazu immer schon so gesagt. Als ich mich hier in Bayern mal rumgehört habe, hat es kein Mensch gekannt. Also wieder was typisch österreichisches. Polsterzipf kennt dann schon eher jemand, obwohl nicht immer das gleiche damit gemeint ist. Übrigen ist ein Polster im österreichischem ein Kissen.
WeiterlesenHeute gibt es typisch österreichische Erdäpfelnudeln. Diese haben wir früher oft zum Mittagessen bekommen. Weil man die Erdäpfelnudeln mit den Fingern isst, schmecken sie als Kinder natürlich nochmal so gut. 🙂
WeiterlesenKekse backen gehört bei uns in der Adventszeit einfach dazu. Sozusagen die Einstimmung für Weihnachten. Bei Weihnachtsmusik in der Küche Teige kneten, ausstechen oder formen, backen und verzieren ist einfach entspannend. Dazu kommt dann auch noch der leckere Duft der typischen Weihnachtsgewürze.
WeiterlesenBevor es mit dem Kekse backen losgeht, wollte ich noch umbedingt einen Kuchen mit Walnüssen backen. Damit er schön saftig ist habe ich auch Äpfel reingepackt. Weiterlesen
Für Mohnliebhaber wie ich – einfach unwiderstehlich.
Dieser Mohnkuchen hier ist richtig saftig. Das Rezept habe ich von einer ganz lieben Freundin bekommen!
Vielen lieben Dank dafür!!!!
Apfelschlangerl – wieder typisch Österreich!!!
Ich habe festgestellt, dass Apfelschlangerl nicht mal in Bayern bekannt sind. Da würden sie es Apfelstrudel nennen. Aber es ist KEIN Apfelstrudel. Ein Apfelstrudel ist immer mit einem gezogener Strudelteig. Weiterlesen
Was für ein schöner goldener Oktober! In der früh ziemlich kalt, aber tagsüber wird es dann richtig warm. Bei diesem tollen Wetter hatte ich gleich Lust Buchteln zu machen.
Buchteln sind eine typische österreichische Mehlspeise. Dort nennt man es auch Wuchtel. Übrigens heißt ein Fußball auch Wuchtel. Wer weiß, vielleicht kommt auch da der Name her: die runde Wuchtel in die eckige Form geben. ;-P
Hier ist unser selbstgemachtes Baguette. Weiterlesen
Das ist eine Spezialität aus Mauritius!! Und einfach köstlich!! Fruchtig, würzig und leicht scharf!!
Mmmmhhh!!! Wenn ich nur davon rede läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Weiterlesen
Nur noch 3 Tage! Was gibt es heute? Weiterlesen
Nur noch 4 Tage!!! Was versteckt sich hinter Tür Nummer 20? Weiterlesen
Das ist mal eine salzige Variante zu den Keksen. Ich habe diese gemacht, weil mein Mann viel lieber salzig isst als süß.
Reingepackt habe ich grüne Oliven, getrocknete in Öl eingelegte Tomaten und etwas Käse. Auch die Kinder mögen diese Kekse sehr gerne und nehmen sie auch mit in die Schule als Jause/Brotzeit/Pausenbrot.
Oliven und getrocknete Tomaten in Stücke schneiden. Käse reiben.
Weiche Butter kurz schaumig rühren.
Eier verquirlen und ca. 3 Esslöffeln in eine kleine Schüssel beiseite stellen (zum Bestreichen).
Restliche Eier zur Butter geben und verrühren.
Oliven, Tomaten, Käse, Salz, Pfeffer und Milch dazugeben und unterrühren. Zum Schluss das Mehl mit den Händen zu einem Teig kneten.
Im Kühlschrank 1 Stunde rasten lassen.
Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Auf das Backblech mit Backpapier legen und mit dem restlichen Ei bestreichen.
Im vorgeheiztem Backrohr bei 210° C etwa 12 min backen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Lass uns schauen was hinter Tür Nummer 18 steckt. Weiterlesen
Heute ist der 3. Advent! In einer Woche ist Weihnachten. Die Kinder sind schon sehr aufgeregt und können es kaum abwarten. Was ist in Tür Nummer 17 drin? Weiterlesen
Hoch die Hände, Wochenende! …arbeiten dürfen wir trotzdem… 😉
Was hat sich denn hinter Tür Nummer 16 versteckt? Weiterlesen
Wie die Zeit vergeht! Lass uns die 13. Tür aufmachen! Weiterlesen
Das ist er allerbeste Lebkuchen den ich kenne!!!
Bei uns gehört Lebkuchen einfach zur Adventszeit! Natürlich sollte auch eine Variation an Kekse zu Weihnachten geben, aber dieser Lebkuchen darf einfach nicht fehlen! Es sind auch die Lieblingskekse meines Bruders!
Diese Katzenzungen gibt es schon seit Jahren auf unserem Keksteller.
Schmecken wirklich gut und sind einfach zu machen.
Butter, Staubzucker und Vanille schaumig rühren.
Ei und Dotter nacheinander unterrühren.
Mehl und Speisestärke dazu sieben und unterrühren.
Teig in einen Spritzsack (Dressiersack) mit kleiner glatten Tülle geben und auf ein Backblech (mit Backpapier) Katzenzungen aufspritzen. Sollte wie ein Knochen ausschauen. An beiden Enden einen dickeren Tupfen durch stärkeren Druck spritzen. Ausreichend Abstand – läuft beim Backen noch auseinander.
Schokolade und Kokosöl über Wasserbad schmelzen lassen. die Enden in die Schokolade tauchen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Diese Kekse zergehen formlich auf der Zunge. Einfach Unwiderstehlich! Daher kommt bestimmt der Name. 🙂
WeiterlesenDas 2. Adventswochenende startet. Schauen wir gleich nach was sich hinter Tür Nummer 9 versteckt!
Eigentlich heißen diese leckeren Kekse Bärentatzen, aber ich möchte sie gerne WEIHNACHTSKÄFER nennen, da ich sie schon als Kind Käfer genannt habe. Ich habe das Rezept von einer ganz lieben Tante bekommen, die vorzüglich backt. -Danke!- Und dieses Rezept möchte ich gerne mit euch teilen.
Marzipan reiben und mit weicher Butter schaumig rühren.
Staubzucker, Vanillezucker, Salz, und Eiklar dazugeben und rühren. Zum Schluß das Mehl unterrühren.
Masse in einem Dressiersack (Spritzsack) mit Sterntülle füllen und kleine "Käfer" aufspritzen. Kurz kalt stellen.
Im vorgeheiztem Ofen bei 180° C für 10 min backen.
Evt. nach Größe sortieren und mit Marillenmarmelade (Aprikosen) zusammenkleben. Es geht auch Nougat oder Nutella.
Die Spitzen oder „Köpfe“ in Schokolade tunken.
Krabbelige Grüße
Maggi & Familie
Lass uns Tür Nummer 7 gleich aufmachen.
Habt ihr brav die Schuhe geputzt? War der Nikolaus schon da, oder kommt er noch?
Schaut mal was der Nikolaus hinter Tür Nummer 6 gepackt hat! Weiterlesen
4. Dezember: Alles Gute zum Namenstag an alle Barbaras!
Seid ihr schon neugierig? Dann schaut doch gleich mal nach was hinter der 4. Tür steckt.
Diese Weihnachtskekse – oder Plätzchen wie man in Deutschland sagt, sind einer unserer Lieblingskekse. Meine Tante backt sie schon seit meiner Kindheit jedes Jahr.
WeiterlesenDiese Cookies sind ideal um eine reife Banane zu Verwerten. Außerdem schmecken sie richtig lecker, auch den Kindern.
Nicht nur zu Weihnachten.
Bald ist es schon wieder so weit!! Weihnachten steht vor der Tür. Und um euch die Vorfreude noch süßer zu machen, gibt es bei uns einen Adventskalender. Jeden Tag bis zum 24. Dezember könnt ihr euch überraschen lassen, was hinter dem Türchen steckt.
Ich wünsche Euch jetzt schon viel Spaß dabei!!
Scones sind typisch Englisch! Man isst sie dort zur Teatime mit Double Cream und ein Klecks Marmelade und trinkt dazu schwarzen Tee mit Milch.
Bei uns gibt es Scones am Wochenende zum Frühstück. Wir essen sie am liebsten lauwarm — ich mit Butter und Marmelade. Mmmhhh einfach himmlisch!!
Mein Mann genießt sie mit Butter und Käse (vorzugsweise Cheddar ?).
Die Kinder essen immer beides!
Der Teig ist sehr schnell hergestellt, ausgestochen und auch gebacken.
Dieses Rezept haben wir von unserer Familie aus Mauritius bekommen. Wir backen diese Scones schon seit vielen Jahren und auch ziemlich oft.
Im Video zeigt unsere Tochter wie es geht!
Schnelle und einfache Scones, zur Tea Time oder zum Frühstück...
Ei mit Milch verquirlen
Mehl mit Backpulver sieben und mit Salz und Zucker mischen.
Butter in Stücke in das Mehl geben und abbröseln.
Ei-Milch-Mischung in eine Mulde ins Mehl leeren. Rasch zu einem Teig kneten.
Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 - 2 cm dick ausrollen und rund ausstechen.
Mit Milch bestreichen.
Im vorgeheizten Rohr bei 220° C ca. 12 - 14 min backen.
Wir machen auch gerne mal die doppelte Menge.
Am besten schmecken sie noch lauwarm.
Viel Spaß beim Nachbacken! (geht wirklich schnell ?)
Maggi und Familie
Hallo Ihr Lieben!
Heute gibt es Schoko Cookies mit Kokos Chips. Ich liebe Schokolade. Eigentlich versuche ich nicht zu viel Schokolade zu essen. Aber manchmal muss es einfach Schokolade sein.
Kennt Ihr das, wenn mal eine Tafel Schokolade offen ist, muss man einfach dafür sorgen, dass sie nicht schlecht wird. 🙂
Ich glaube, das habe ich von meiner Mama geerbt. 🙂
Genauso ging es mir mit diesen Schoko Cookies. Sie sind einfach nur köstlich, so dass wir das Rezept gerne mit euch teilen.
Mehl, Kakao, und Natron sieben. Salz dazugeben und kurz mischen.
Erst ein Ei, dann zweites Ei unterrühren.
Mehlmischung unterrühren.
Gehackte Schokolade und Kokos Chips unterheben.
Aus Teig mit zwei Kaffeelöffel kleine Kugel formen und mit ausreichend Abstand aufs Blech setzen.
Im vorgeheizten Backrohr auf 190° für 9 - 10 min backen.
Wenn die Cookies aus dem Ofen kommen sind sie noch weich. Deswegen am Blech mindestens 2 min auskühlen lassen. Dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Gateaux piment oder Gato pima (kreolisch) ist auf Mauritius, was für andere, Marmelade auf Butterbrot ist. Mein Mann schwärmt davon, einem frischen, heißen Baguette mit Butter und Gateaux piment dazu.
Auf Mauritius kann man an fast jeder belebten Straßenecke, frisch aus der Pfanne Gateaux piment kaufen. Der kleine Chilli-Snack für unterwegs schlechthin.
Auch als Fingerfood sehr beliebt, oder in einer Rougaille (gewürzvolle Tomatensauce) mit Reis als Beilage.
Ideal auch für Party und Picknick!
Merken
Kichererbsen (Yellow split peas) ein paar Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen lassen. Dann abgießen.
Mit dem Pürierstab oder Blender nur teilweise mixen, sodass auch noch grobe Stücke bleiben.
Koriander, Pfefferminz, grüne Chilli und Frühlingszwiebel klein hacken.
Curryblätter zerbröseln.
Alle Gewürze zur Kichererbsenmasse geben und gut mischen.
Kleine Bällchen formen und in Öl goldgelb frittieren.
Am besten erst eins zum Kosten machen und evtl. nachwürzen.
Gutes Gelingen!
Maggi und Familie
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Schaumrollen gibt es in Österreich auf jeden Kirtag oder Jahrmarkt. Und es ist ein Muss dort welche zu Essen und welche mit nach Hause zunehmen.
Es gibt Schaumrollen in allen Größen, mit Staubzucker, mit Schokolade überzogen oder mit Schokolade und Kokos.
Auch manche Bäcker haben diese besondere Spezialität im Sortiment.