Lachs Quiche
„Schatz, was kann ich morgen für unser Frühstück mitbringen?“, so kam mein Mann aus der Arbeit und hat sich dabei wie unsere Kinder gefühlt, die auch ab und zu was für die Schule mitbringen dürfen.
Weiterlesen„Schatz, was kann ich morgen für unser Frühstück mitbringen?“, so kam mein Mann aus der Arbeit und hat sich dabei wie unsere Kinder gefühlt, die auch ab und zu was für die Schule mitbringen dürfen.
WeiterlesenWir haben uns schon so darauf gefreut! Und endlich ist er da – der Bärlauch! Somit ist die Bärlauchsaison für uns eingeläutet!!
WeiterlesenKekse backen gehört bei uns in der Adventszeit einfach dazu. Sozusagen die Einstimmung für Weihnachten. Bei Weihnachtsmusik in der Küche Teige kneten, ausstechen oder formen, backen und verzieren ist einfach entspannend. Dazu kommt dann auch noch der leckere Duft der typischen Weihnachtsgewürze.
WeiterlesenBevor es mit dem Kekse backen losgeht, wollte ich noch umbedingt einen Kuchen mit Walnüssen backen. Damit er schön saftig ist habe ich auch Äpfel reingepackt. Weiterlesen
Apfelschlangerl – wieder typisch Österreich!!!
Ich habe festgestellt, dass Apfelschlangerl nicht mal in Bayern bekannt sind. Da würden sie es Apfelstrudel nennen. Aber es ist KEIN Apfelstrudel. Ein Apfelstrudel ist immer mit einem gezogener Strudelteig. Weiterlesen
Schnell noch Hollerblüten sammeln bevor alle verblüht sind!
Hier habe ich ein Rezept für eine sehr guten Hollersirup. Ganz ohne Zitronensäure und mit maximalen Geschmack!! 😉 Weiterlesen
Walderdbeeren – ich liebe sie!! Hach… man kann sie ganz schnell im Mund verschwinden lassen, zerdrückt sie mit der Zunge am Gaumen mmmmhhhh einfach himmlisch!! Weiterlesen
Hier ist unser selbstgemachtes Baguette. Weiterlesen
Das ist eine Spezialität aus Mauritius!! Und einfach köstlich!! Fruchtig, würzig und leicht scharf!!
Mmmmhhh!!! Wenn ich nur davon rede läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Weiterlesen
Nur noch 2 Tage!! Die Spannung steigt…… Die Kinder sind schon sooo aufgeregt….
Was versteckt sich denn heute hinter Tür Nummer 22?
Nur noch 3 Tage! Was gibt es heute? Weiterlesen
Nur noch 4 Tage!!! Was versteckt sich hinter Tür Nummer 20? Weiterlesen
Das ist mal eine salzige Variante zu den Keksen. Ich habe diese gemacht, weil mein Mann viel lieber salzig isst als süß.
Reingepackt habe ich grüne Oliven, getrocknete in Öl eingelegte Tomaten und etwas Käse. Auch die Kinder mögen diese Kekse sehr gerne und nehmen sie auch mit in die Schule als Jause/Brotzeit/Pausenbrot.
Oliven und getrocknete Tomaten in Stücke schneiden. Käse reiben.
Weiche Butter kurz schaumig rühren.
Eier verquirlen und ca. 3 Esslöffeln in eine kleine Schüssel beiseite stellen (zum Bestreichen).
Restliche Eier zur Butter geben und verrühren.
Oliven, Tomaten, Käse, Salz, Pfeffer und Milch dazugeben und unterrühren. Zum Schluss das Mehl mit den Händen zu einem Teig kneten.
Im Kühlschrank 1 Stunde rasten lassen.
Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Auf das Backblech mit Backpapier legen und mit dem restlichen Ei bestreichen.
Im vorgeheiztem Backrohr bei 210° C etwa 12 min backen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Lass uns schauen was hinter Tür Nummer 18 steckt. Weiterlesen
Heute ist der 3. Advent! In einer Woche ist Weihnachten. Die Kinder sind schon sehr aufgeregt und können es kaum abwarten. Was ist in Tür Nummer 17 drin? Weiterlesen
Hoch die Hände, Wochenende! …arbeiten dürfen wir trotzdem… 😉
Was hat sich denn hinter Tür Nummer 16 versteckt? Weiterlesen
Seid ihr schon gespannt was in Tür Nummer 14 ist? Öffnen wir sie doch gleich!! Weiterlesen
Wie die Zeit vergeht! Lass uns die 13. Tür aufmachen! Weiterlesen
Das ist er allerbeste Lebkuchen den ich kenne!!!
Bei uns gehört Lebkuchen einfach zur Adventszeit! Natürlich sollte auch eine Variation an Kekse zu Weihnachten geben, aber dieser Lebkuchen darf einfach nicht fehlen! Es sind auch die Lieblingskekse meines Bruders!
Diese Katzenzungen gibt es schon seit Jahren auf unserem Keksteller.
Schmecken wirklich gut und sind einfach zu machen.
Butter, Staubzucker und Vanille schaumig rühren.
Ei und Dotter nacheinander unterrühren.
Mehl und Speisestärke dazu sieben und unterrühren.
Teig in einen Spritzsack (Dressiersack) mit kleiner glatten Tülle geben und auf ein Backblech (mit Backpapier) Katzenzungen aufspritzen. Sollte wie ein Knochen ausschauen. An beiden Enden einen dickeren Tupfen durch stärkeren Druck spritzen. Ausreichend Abstand – läuft beim Backen noch auseinander.
Schokolade und Kokosöl über Wasserbad schmelzen lassen. die Enden in die Schokolade tauchen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Diese Kekse zergehen formlich auf der Zunge. Einfach Unwiderstehlich! Daher kommt bestimmt der Name. 🙂
WeiterlesenDas 2. Adventswochenende startet. Schauen wir gleich nach was sich hinter Tür Nummer 9 versteckt!