Rotweinkuchen mit Kirschen
Dieser einfache Rührkuchen mit Rotwein und Kirschen schmeckt besonders in der kühleren Zeit richtig lecker.
Obwohl es bei uns die letzten Tage richtig frühlingshaft war, hat er trotzdem richtig gut geschmeckt.
Dieser einfache Rührkuchen mit Rotwein und Kirschen schmeckt besonders in der kühleren Zeit richtig lecker.
Obwohl es bei uns die letzten Tage richtig frühlingshaft war, hat er trotzdem richtig gut geschmeckt.
Dieser Haselnuss Apfelkuchen schmeckt richtig nussig, fruchtig, saftig und schon leicht weihnachtlich durch das Lebkuchengewürz.
WeiterlesenDiese Kürbisschnitten sind im amerikanischem und englischem Raum bekannter als bei uns. Es gibt sie meist im Herbst und auch im Winter, wenn der Kürbis Saison hat.
WeiterlesenDiesmal habe ich mir einen Apfelkuchen überlegt, der ein bischen anders ist. Ich wollte dabei einen Germteig/Hefeteig verwenden. Dann sind mir Zimtschnecken als Boden eingefallen.
WeiterlesenDer Herbst ist schon voll im Gange. Die Kürbisse liegen schon am Straßenrand zum Verkauf, die Kastanien fallen von den Bäumen und die Blätter beginnen sich zu färben.
Und genau da passt dieses Kürbisrezept super!
Jetzt wird es mal englisch, oder doch amerikanisch? 🙂
Diesen Apple Pie habe ich jetzt schon wirklich oft gebacken. Er ist einfach richtig lecker und so saftig.
Dieser Brombeer Streuselkuchen ist außen schön knusprig und innen fruchtig und weich. Es ist eine wirklich gelungene Kombination, wie wir finden.
WeiterlesenDieser Kuchen ist für mich ein typischer Herbstkuchen. Das machen vor allem die Zwetschken aus.
WeiterlesenIch wollte eine einfache Erdbeertorte ohne großen Schnick Schnack, aber mit vielen Erdbeeren machen. Und das ist dabei rausgekommen.
WeiterlesenDieser Mohnstrudel wird nicht klassisch mit einem Germteig/Hefeteig gebacken, sondern ist mit einer Art Mürbteig mit Sauerrahm/Saure Sahne wenn man so will.
Also optimal, falls ihr immer noch keinen Germ/Hefe bekommt. Manche Leute vertragen auch keinen Germ/Hefe.
Wir lieben Erdbeeren und mit Rhabarber gemischt ergibt es eine tolle Kombi. Das Süße und Fruchtige der Erdbeeren und die leichte Säure des Rhabarbers harmonieren einfach super zusammen.
WeiterlesenWie toll, dass die Erdbeersaison wieder anfängt!! Wir lieben Erdbeeren!!! Frisch vom Feld gepflückt, schmecken sie natürlich am besten. Aber auch wie in dieser Roulade versteckt, sind Erdbeeren der Knaller!!
WeiterlesenDie Engadiner Nusstorte oder auch Bündner Nusstorte genannt, besteht aus einem Mürbteig und einer Fülle aus karamelisierten Walnüssen.
Sie hat weit über die Landesgrenzen große Beliebtheit gefunden.
Da wir noch einige Walnüsse zum Aufbrauchen von meinen Eltern haben, habe ich die zu Nussschnitten verarbeitet.
Und ich sags euch: die sind richtig lecker!! Unkompliziert, saftig, und sie halten sich auch einige Tage.
Diesen Kuchen gab es früher öfters mal. Jetzt hatte ich ihn schon lange nicht mehr gegessen. Warum nur? Er ist schnell zubereitet und richtig lecker!!
WeiterlesenIm Winter essen wir sehr gerne Orangen. Zum Frühstück gerne mal als frisch gepresster Orangensaft und am Nachmittag einfach so. Manchmal hüpfen die Orangen aber auch in einen Kuchen, so wie in diesen. 🙂
WeiterlesenIch liebe diese Mohntarte!!!
Sie besteht aus einem feinem Joghurtboden und darauf eine tolle Mohnschicht. Als i-Tüpfelchen haben wir die leckeren Baisertupfen.
Einfach himmlisch!
Diese Apfel Zimt Schnitten sind fruchtig, leicht, nicht zu süß und einfach richtig lecker! Es passt zu einer festlichen Kaffeetafel genauso gut, wie zu einem lockeren Kaffeeklatsch mit Freunden. Groß und Klein mögen den tollen Kuchen gleichermaßen.
WeiterlesenIrgendwie war mir wieder mal nach Schoki. Außerdem hatten wir noch reife Birnen und schnell sollte es auch noch gehen.
WeiterlesenIch habe eine Menge Zwetschgen bekommen und diese habe ich unter anderem auch zu diesem Zwetschgen Steuselkuchen verarbeitet.
Und weil ich noch etwas Eierlikör übrig hatte, kam dieser auch gleich in den Teig. Dieser Kuchen war richtig saftig, fruchtig und durch den Streusel auch ein bisschen knusprig.
Also ran an die Zwetschgen, fertig, los…
Für die Streusel klein geschnittene Butter unter das Mehl-Zucker-Zimt Gemisch kneten. Zur Seite stellen.
Für den Teig: Weiche Butter, Zucker und Salz schaumig rühren.
Nach und nach die Eier unterrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und mit dem Eierlikör untermengen.
Den Teig auf ein Backblech mit Backpapier streichen.
Die Zwetschgen halbieren, entkernen und auf den Teig setzen.
Die Streusel darauf verteilen.
Im vorgeheiztem Backrohr bei 180° C für etwa 50 Minuten backen.
Dieser Kuchen schmeckt auch mit Äpfel!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Diesen Marillenkuchen hat es bei uns schon letztes Jahr ein paar Mal gegeben – unter anderem am Geburtstag meiner Schwester.
Und dieser ist einfach unglaublich lecker. Herrlich fruchtig frisch und durch die karamelisierten Mandeln auch schön crunchy. Ein Gedicht…..
Da wir viele Kirschen hatten, haben wir neben den Kirsch Kokos Marmelade auch einen Streuselkuchen mit Kirschen und Marzipan gemacht.
WeiterlesenAls unsere Himbeeren an unseren Busch reif wurden, wusste ich gleich, dass ich sie schön in Szene setzen wollte. 🙂
Weil wir Schoko und Beeren gerne mögen, vereinten wir sie zu einer Tarte.
Wir mögen Grießkoch (in Deutschland sagt man Grießbrei – hört sich für mich aber wie Babybrei an 😛 ) und natürlich auch Erdbeeren. Also dachte ich mir, warum nicht beides vereinen zu einer Tarte. Und das ist dabei rausgekommen.
WeiterlesenManchmal sind die einfachen Dinge die Besten! Zumindest trifft das bei diesem Marmeladen Kuchen zu.
WeiterlesenJedes Jahr freuen wir uns schon sehr auf die heimischen Erdbeeren. Dann gibt es nämlich gleich mal diesen Erdbeer Schmand Kuchen.
Dieser Kuchen ist schnell zubereitet, schmeckt richtig frisch und fruchtig. Einfach lecker!!
Genau richtig, wenn es draußen wieder so warm wird.
Schmand ist ein Sauerrahm mit einem Fettgehalt von mind. 20%. Falls ihr keinen bekommt könnt ihr halb Sauerrahm und halb Creme fraiche nehmen. Schmeckt genauso gut.
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser vorbereiten. (einfetten und bemehlen)
Das Backrohr auf 180° C vorheizen.
Erdbeeren vom Stiel befreien und halbieren.
Für den Rührteig weiche Butter, Zucker, und Salz schaumig rühren.
Die Eier einzeln dazugeben und dazwischen rühren.
Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren.
Zum Schluss die Milch unterrühren.
Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. (Kein Zwischenbacken!)
Für die Schmandschicht alle Zutaten vermischen.
Die Schmandschicht direkt auf den Rührteig gießen.
Die Erdbeeren auf der Schmandschicht verteilen.
Für etwa 40 – 45 Minuten backen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Wie schön ist eigentlich der Frühling!
Er bringt jede Menge tolle Sachen herbei: Erst der Bärlauch, jetzt Rhabarber, Spargel, Erdbeeren, jede Menge Blumen blühen, aber auch die Bäume und die Büsche!
Es wird schon wärmer! Ach, wie schön!
Jetzt muss man sich nur noch die Zeit nehmen, um das Ganze zu genießen! 🙂
Bei uns gibt es einen frühlingshaften Rhabarber Streuselkuchen. Ein saftiger Rührteig mit den leicht säuerlich, fruchtigen Rhabarber und darauf die knusprigen Streusel.
WeiterlesenSaftige schokoladige Kokosschnitten, die einfach zum Backen sind und gut ankommen. 😉
Mir war einfach mal wieder nach Schokolade. Nachdem ich dieses Rezept von dem fluffigen und sehr einfachen Schokoboden von meiner lieben Kollegin bekommen habe, habe ich mich gleich ans Werk gemacht. Kokos hatte ich auch schon länger nicht mehr und so kamen diese Schoko Kokos Schnitten raus.
Bevor es mit dem Kekse backen losgeht, wollte ich noch umbedingt einen Kuchen mit Walnüssen backen. Damit er schön saftig ist habe ich auch Äpfel reingepackt. Weiterlesen
Für Mohnliebhaber wie ich – einfach unwiderstehlich.
Dieser Mohnkuchen hier ist richtig saftig. Das Rezept habe ich von einer ganz lieben Freundin bekommen!
Vielen lieben Dank dafür!!!!
Apfelschlangerl – wieder typisch Österreich!!!
Ich habe festgestellt, dass Apfelschlangerl nicht mal in Bayern bekannt sind. Da würden sie es Apfelstrudel nennen. Aber es ist KEIN Apfelstrudel. Ein Apfelstrudel ist immer mit einem gezogener Strudelteig. Weiterlesen
Der Herbst ist da! In der Früh ist es schon richtig kalt, obwohl tagsüber wieder wunderschön die Sonne scheint. Das heimische Obst ist reif, wie zum Beispiel: Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Nüsse. Und das will verarbeitet werden.
Heute mussten die Zwetschgen ran. 🙂 Ausserdem hab ich mir schon vor einiger Zeit Mohn besorgt, der heute auch dran kommt.
Daraus wurde also ein Mohnstrudel mit Zwetschgen.
Ich liebe Mohn und in einem feinen Germteig verpackt einfach lecker. Die Zwetschgen geben dem ganzem noch eine fruchtig, frische Note.
Außerdem ist dieser Germteig ganz einfach zu verarbeiten.
Feiner Germteig/Hefeteig gefüllt mit Mohn und Zwetschgen
Mehl, Zucker, Salz, Zitronenschale, Ei und zerlassene Butter in eine Schüssel geben.
Germ/Hefe in der lauwarmen Milch lösen und zum Mehl geben.
Alles zu einem glattem Teig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen. Etwa 1 Stunde.
Währenddessen die Mohnfülle zubereiten.
Milch und Zucker in einem kleinem Topf aufkochen lassen und den Mohn einrühren und etwas einkochen lassen.
Mit Rum, Honig, Zitronenschale und Zimt abschmecken und abkühlen lassen.
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlen Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Etwa auf die Größe eines Backbleches.
Mit der Mohnfülle bestreichen. (die Ränder frei lassen)
Die Zwetschken entkernen, vierteln und auf der Mohnfülle verteilen.
Den Teig von der Längsseite zu einem Strudel aufrollen. Die Enden gut zusammendrücken.
Mit der Naht nach unten auf ein Backblech (mit Backpapier) legen.
Zugedeckt noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Danach den Dotter/Eigelb mit einem EL Milch verrühren und den Strudel damit bestreichen.
Im vorgeheiztem Backrohr bei 180 C etwa 35 Minuten backen lassen.
Falls der Strudel zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
Vor dem Servieren mit Staubzucker/Puderzucker bestauben.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie
Die Erdbeerzeit ist da!! Noch schnell Erdbeeren pflücken gehen, bevor die Zeit vorbei ist. Weiterlesen
Walderdbeeren – ich liebe sie!! Hach… man kann sie ganz schnell im Mund verschwinden lassen, zerdrückt sie mit der Zunge am Gaumen mmmmhhhh einfach himmlisch!! Weiterlesen
Der Frühling ist im vollen Gange und der Rhabarber ist wieder zu ernten. Als Kinder haben wir uns die riesigen Rhabarberblätter gerne als Hut aufgesetzt.
Leider haben wir in unseren Garten keinen Rhabarber, aber wie gut dass es die Märkte mit regionalem Obst und Gemüse gibt.
Eigentlich ist Rhabarber ein Gemüse. Aufgrund der Zubereitung zählen wir ihn jedoch oft zum Obst.
Rhabarber ist wunderbar vielseitig. Saft, Marmelade, Kompott und natürlich die verschiedensten Kuchen kann man daraus zaubern.
Nur noch 2 Tage!! Die Spannung steigt…… Die Kinder sind schon sooo aufgeregt….
Was versteckt sich denn heute hinter Tür Nummer 22?
Seid ihr schon gespannt was in Tür Nummer 14 ist? Öffnen wir sie doch gleich!! Weiterlesen
Apfelkuchen geht doch immer. Es gibt Apfelkuchen in allen möglichen Varianten. Dieser ist ganz schnell zubereitet und schmeckt super saftig.
Ein einfacher Rührteig mit Dinkelmehl, darauf die saftigen Äpfel und natürlich Zimt. Durch den braunen Zucker, der leicht karamellisiert knistert es ein wenig beim Essen. Und die Mandeln machen das Ganze noch knackig.
Schneller, saftiger Apfelkuchen
Die Äpfel schälen und klein schneiden.
Milch mit Butter langsam zum Kochen bringen. Währenddessen Eier mit Zucker schaumig schlagen.
Die heiße Milch-Butter-Mischung, Salz und Vanilleessenz unter die Eier-Zucker-Masse mischen.
Mehl und Backpulver sieben und untermischen. Auf Backblech mit Backpapier geben und verstreichen.
Darauf die Apfelstücke verteilen. Dann Zimt, braunen Zucker und Mandelblättchen darüber streuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200° C für 30 min backen.
Man könnte diesen Kuchen auch mit Weizenmehl backen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Maggi & Familie